Herzlich Willkommen beim Stadtverband

Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen. Aktuelle Informationen aus dem Stadtverband finden Sie rechts in den unterschiedlichen Kategorien der Rubrik “Aktuelles”, eine Kurzübersicht der aktuellsten 5 Veröffentlichungen unter “Letzte Artikel”.

Interessenten für Kleingärten: Bei Interesse an einem Kleingarten wenden Sie sich bitte direkt an unsere Vereine. Unsere Kleingartenvereine und Anlagen finden Sie hier unter der Rubrik “Bezirke & Vereine”, dort finden Sie auch die Kontaktdaten zum Verein, der Ihnen darüber Auskunft gaben kann, ob Gärten frei sind sowie weitere Informationen dazu. Eine Anmeldung oder Vormerkung direkt bei uns ist nicht möglich.

 

Neuanlage einer Streuobstwiese

Am 10. Dezember 2022 hat der Stadtverband Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des KGVs Gaismannshof am Zuckermandelweg e.V. und vielen freiwilligen Helfern eine Streuobstwiese angelegt. Wir handeln jetzt und denken an die Zukunft, die nächste Generation: Die fünf ausgewählten Bäume, alte Obstsorten, sollen zum Natur- und Klimaschutz, aber auch zur Biodiversität, beitragen. Es soll ein Ort der Geselligkeit werden, die Bäume werden später Schatten spenden, in dem man gemütlich beisammensitzen kann und die Erträge können gemeinsamen verarbeitet und genutzt werden.

Hinweis zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags

Bei der Vertreterversammlung im Mai 2022 wurde die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags des Stadtverbands für Mitglieder mit Unterpachtvertrag von derzeit 45 € auf 54 € mit Wirkung zum 01.01.2023 beschlossen. Die Beiträge für Mitglieder ohne Unterpachtvertrag bleiben unverändert bei 30 €.

Bitte beachten Sie die Änderung!

 

Wir gratulieren…

… dem Kleingartenverein Ideal zur Bronzemedaille beim 25. Bundeswettbewerb “Gärten im Städtebau – Kleingärten – Stadtgrün trifft Ernteglück”.

 

Vergabe des Bayerischen Biodiversitätspreises

Auszeichnung für den Stadtverband: Bayerischer Biodiversitätspreis!

https://www.naturschutzfonds.bayern.de/biodiversitaetspreis/pic/pic_biodiv_2022/gruppenbild.jpg

Publiziert am 30. Juli 2022 von Kühn

Der Bayerische Biodiversitätspreis 2022 wurde am 27. Juli 2022 durch Staatsminister Thorsten Glauber im Schloss Thurn in Heroldsbach verliehen.

Was wurde prämiert?

Unter dem Motto „Tiere der Nacht – Nachtleben in der Natur“ lobte der Bayerische Naturschutzfonds den Bayerische Biodiversitätspreis 2022 aus. Mit dem Preis soll das Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt und der Lebensräume gestärkt und das Engagement für dieses Anliegen anerkannt werden… weiterlesen

Pflanzen für das Sandarium-Projekt

Im Laufe der letzten Monate wurden in verschiedenen Vereinen kleinere und größere Flächen geschaffen, die als  s.g. „Sandarium“ ausgewiesen wurden. Diese Sandflächen dienen dazu, Wildbienen und anderen Insekten eine Nistmöglichkeit zu bieten. Zwar gibt es zwischenzeitlich zahlreiche und vielfältige – mitunter auch naturnahe – Insektenhotels, doch ein Großteil der Wildbienenarten nutzt diese nicht. …weiterlesen

 

Übergabe der Igelkästen

Am Freitag, 01. Juli 2022, wurden von den Schülern und ihren

Lehrern in der Kleingartenanlage Marienberg Igelkästen übergeben

… weiterlesen…

 

 

Liebe Kleingärtner*innen, Mitglieder und Pächter*innen,

aus Kleingärten nach dem Bundeskleingartengesetz sind auch in CORONA-Zeiten keine reinen Freizeitgärten oder gar „Freizeit-Parks“ geworden!

Der Corona-Virus hat in den letzten 17 Monaten sehr viel in unserem Leben verändert. Wir haben feststellen müssen, dass wir verletzlich und angreifbar sind. Nicht so der „KLEINGARTEN“: er hat eine hohe Virusresistenz und hat sich nicht in einen „FREIZEIT- und PARTYGARTEN“ verändert. … weiterlesen

 Termine für Ehrenamtliche nach Vereinbarung

  • Vereine: Unterlagen und Schriftverkehr können nach wie vor auf dem Postweg oder über Einwurf in den Briefkasten erfolgen.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.