Neue Nistkästen 2023 2022 gewannen der Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V. und die B11 der Beruflichen Schulen der Stadt Nürnberg gemeinsam den Sonderpreis des Bayerischen Biodiversitätspreises.…
FachinformationenInformationen für PächterMerkblätterSpielregeln
Propangas (Flüssiggas) in den Lauben der Kleingartenanlagen Propangasinstallationen in den Gartenlauben stellen ein erhöhtes Risiko für Feuerschäden dar. Von den Kleingärtnern kommen daher oft Fragen zur…
Wie in den letzten Versammlungen mitgeteilt wurde und wie es auch seitens vieler Vereine gewünscht wird, planen wir eine Neufassung der Satzung. Ziel ist es, die…
Aktionen und VereinslebenAllgemeinVeranstaltungen und Termine
Wie in den letzten Wochen und Monaten häufig besprochen, besteht bekanntlich ein dringender Bedarf an „neuen“ Nachwuchs – Bewertern! die anfallenden Aufgaben sind: Wertermittlung des Kleingartens…
Kräuterspirale Eine Kräuterspirale ist ein wertvolles Kleinbiotop im Kleingarten. Sie bietet auf einer relativ kleinen Fläche genügend Platz für zahlreiche Kräuter und man schafft Unterkünfte, Rückzugsgebiete…
Bayerischer Biodiversitätspreis Der Bayerische Biodiversitätspreis 2022 wurde am 27. Juli 2022 durch Staatsminister Thorsten Glauber im Schloss Thurn in Heroldsbach verliehen. Was wurde prämiert? Unter dem…
Das Laubenmuseum ist einzigartig in Deutschland! Liebevoll hergerichtet finden Sie hier ein Stück Kleingartengeschichte. Sie können Lauben aus den Änfangen des Kleingartenwesens besuchen, erhalten einen Einblick…
Das Problem beim Obstanbau in den Kleingärten ist einfach: eine kleine, begrenze Fläche, die auch noch anderweiter genutzt werden möchte. Um möglichst viele, verschiedene Sorten anzubauen,…
Jede Pflanze benötigt für ihr Wachstum eine Vielzahl an Nährstoffen, dabei unterteilt man diese in Hauptnährstoffe und Mikronährstoffe (Spurenelemente). Hauptnährstoffe: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K),…
Ernte, Lagerung und Verwertung von Obst Der Verzehr von selbst angebauten Obst und Gemüse ist wieder in. Während die Vielfalt der Geschmacksrichtungen der in unseren Gärten…
Umweltschutz im Kleingarten Fördern auch Sie Wildbienen im Kleingarten Spricht man von Bienen, denken wir zu aller erst an die staatenbildende Honigbiene. Sie ist für die…